Yin Yoga wird auch als Achtsamkeitsyoga beschrieben. Der Begriff Achtsamkeit ist durch den aktuellen Zeitgeist leider recht überstrapaziert. Im Grunde handelt es sich bei Yin Yoga um eine Praxis, die weder sportlich und noch leistungsorientiert ist. Viel mehr ist es eine ruhige und sanfte Yoga-Form. Durch ein beinahe meditatives Praktizieren unterstützt Yin Yoga dabei mental zu entspannen und den verspannten Körper gezielt wieder zu lockern. Die Asanas werden muskelentspannt, mit Hilfe der Schwerkraft und teilweise mit rundem Rücken 3-5 Minuten (oder länger) gehalten. Dabei werden die Meridiane stimuliert und tiefere Schichten des Bindegewebes und die Faszien aktiviert. Für mehr Details lest bitte hier meinen ersten Yin Yoga-Beitrag.
Auch wenn Yin Yoga in seiner heutigen Form eine junge Praxis ist, so entspricht eine ruhige, sanfte Praxis eher den traditionellen Yoga-Formen. „Erst die Yoga-Revolution mit Ashtanga und Vinyasa, machte Yoga zu einer schnellen, dynamischen und schweißtreibenden Praxis.“ ¹ Über diesen Boom geriet die ruhige Yoga-Praxis ins Hintertreffen, doch dies scheint sich aktuelle zu wandeln. Manche schreiben die neue Beliebtheit, der sich Yin Yoga erfreut, unserem hektischen Alltag zu. Die schnelle Transformation der Arbeitswelt, das rasante Tempo, das unseren Tagesablauf bestimmt und der enorme Leistungsdruck, dem sich viele ausgesetzt fühlen, ließe die Menschen in der Körperarbeit vermehrt nach Ruhe und Entspannung suchen.
Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Yin Yoga-Haltungen praktisch erklärt. Zu beinahe allen Positionen werden Varianten gezeigt, den jeder Übende ist anders. Was dem einen schwer fällt, macht dem anderen keine Probleme und anders herum. Die Haltung muss sich für den Übenden individuell gut anfühle und sollte niemals Schmerzen verursachen. Im Yin Yoga geht es nicht um Leistung und Wettbewerb, wie die Position aussieht ist völlig nebensächlich: „Meisterschaft über eine Haltung stellt sich nicht in einer bestimmten Form dar, die unser Ego mit Stolz erfüllt, sondern ist durch Ihre innere Haltung der Achtsamkeit gegeben!“ ² Um die Position für einen persönlich zu optimieren nutzt man Hilfsmittel, wie Blöcke, Decken, Yoga-Gurt und Bolster. Zu jeder Haltung im Buch gibt es eine Grundlagen-Infobox die über Dauer der Haltung, mögliche Hilfsmittel, Ausgleichshaltung (oft eine Yang-Haltung) und die angesprochenen Meridiane informiert.
Im abschließenden Kapitel hat Helga Baumgartner sechs Yin Yoga-Sequenzen zusammengestellt. Die ersten Vier beziehen sich auf die Elemente Wasser, Holz, Erde und Feuer, bzw. Metall. Damit spricht jede Sequenz andere Bereiche unseres Körpers an. Ich mag besonders die Wasser-Sequenz für die Körperrückseite, Hüften und Beininnenseiten. „Dies stimuliert unsere Lebensenergie und unterstützt uns dabei, Grübeln und Angst in Mut und Weisheit zu verwandeln.“ ³ Diese Sequenz praktiziere ich gerne am Morgen. Da wir morgens noch recht unbeweglich und unsere Muskeln weniger flexibel sind, kann die Yin-Praxis nach dem Aufstehen eine besondere Herausforderung sein. Es erfordert Geduld mit sich selbst und ich versuche meinen Körper nachsichtig zu begegnen. Die Wasser-Sequenz ist mir dabei ein hilfreicher Partner.
Während der Audio-Sequenzen spricht Helga Baumgartner in einen beinahe pausenlosen Monolog. Das mag erst einmal störend wirken, doch hat man sich an diese Art der Begleitung gewöhnt hat, kann man in den Positionen gut entspannen, denn Helga Baumgartner zeichnet schöne verbale Analogien, um die einzelnen Haltungen zu verbildlichen.
Das Buch ist gut gegliedert und übersichtlich gestaltet. Die Aufmacherseiten der einzelnen Kapitel werden mit stimmungsvollen Fotos illustriert, die der Fotograf Axel Hebenstreit mit Helga Baumgartner am Chiemsee gemacht hat. Ich mag die harmonische Farbwahl, welche sich konsequent – teils zarte, teils kräftige – durch das Buch-Layout und die Materialwahl zieht und auch in den Fotos wiederspiegelt. Auf den die Haltungen erklärenden Doppelseiten findet man sich schnell zurecht. Die Fotos erlauben zwar meist nur einen Blickwinkel auf die Haltung, doch in der Regel reicht das aus. Text-Bildbezug ist nummeriert und damit gut markiert und die bereits erwähnte Infobox erlaubt während des Praktizierens einen kurzen Blick auf eventuell nötige Details.
Das akustische Programm der CD ist vielleicht nicht jedermanns Sache, doch ich empfinde es als eine ansprechende Erweiterung zum Buch. Auch wenn mich diese CD zunächst etwas ratlos machte, da es in in unserem Haushalt keinen CD-Player mehr gibt. Glücklicher Weise hat mein Laptop noch ein Disk-Laufwerk.
Was mich etwas irritiert ist, dass man auf der CD, sowie im Buch durchgehend gesiezt wird. Im Kontext Yoga wirkt das leicht befremdlich. Doch auch ohne das ergänzende Audioprogramm ist „Yin Yoga – Achtsames Üben für innere Ruhe & Entspannung“ ein sehr informatives, gut erklärendes Buch.
„Yin Yoga bietet uns eine Praxis, in der wir nichts erreichen müssen. Hier geht es nur darum, zu akzeptieren und glücklich mit den Dingen zu sein, so wie sie sind.“ – Biff Mithoefer
Aus „Yin Yoga – Achtsames Üben für innere Ruhe & Entspannung“, Seite 14, BLV Buchverlag 2016
Yin Yoga – Achtsames Üben für innere Ruhe & Entspannung
Helga Baumgartner
Erschienen 2016 im BLV Buchverlag
ISBN: 978-3-8354-1383-2
Leseprobe
Vielen Dank an den BLV Buchverlag für die Zurverfügungstellung des Buches.
Alle Fotos in diesem Beitrag: Nicola Holtkamp
¹ Aus „Yin Yoga – Achtsames Üben für innere Ruhe & Entspannung“, Seite 10, BLV Buchverlag 2016
² Aus „Yin Yoga – Achtsames Üben für innere Ruhe & Entspannung“, Seite 49, BLV Buchverlag 2016
³ Aus „Yin Yoga – Achtsames Üben für innere Ruhe & Entspannung“, Seite 134, BLV Buchverlag 2016
Hinter Nocali steht Nicola. Wandelnd, gestaltend und mit der Profession, die inneren Zusammenhänge durch äußere Formen darzustellen.
Die Beiträge von Nocali-Journal kannst Du als Newsletter abonnieren.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf „Akzeptieren“ klickst, erklärst du sich damit einverstanden.