S I T Z F E L D T S O F A „S K Y“
Die Zeit fliegt und es ist schon wieder Wochen her, da hatte das Team von Sitzfeldt zum Abschluss des jährlichen Fotohootings zu einem Abendessen eingeladen. In den Räumen von „Gebrüder Fritz“, eine beeindruckende Gründerzeit-Altbauwohnung in Berlins City-West. Das Herzstück dieser 330 qm Event- und Fotolocation ist eine großzügige und besondere Wohnküche. Es bot sich also an, die Idee des vergangenen Jahres hier noch einmal zu wiederholen: ein Dinner mit den Gründern von Sitzfeldt, dem gesamten Shootingteam und Bloggern, die dieses Mal nicht nur aus Berlin kamen.
Für alle Leser, die Sitzfeldt nicht kennen: das 2010 von den Geschwistern Anna und Clemens Deyerling zusammen mit Julius Martini gegründete Berliner Unternehmen ist auf die Entwicklung von Designsofas spezialisiert. Alle Produkte sind ausschließlich über den Onlineshop bestellbar. Produziert wird „on demand“ und innerhalb von Europa. Dabei hat das Unternehmen einen hohen Anspruch an die eigenen Produkte, das Design, die Qualität, die Produktion, den Service, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und die eigenen Unternehmenswerte. Diese nachhaltige und langfristige Planung zieht sich wie ein roter Faden durch alle Geschäftsbereiche.
Aber nun zurück in die Beletage der „Gebrüder Fritz“: Während Clemens den gesamten Tag in der Küche verbrachte, um für ein leckeres Pasta Buffett mit selbstgemachtem Pesto zu sorgen, shootete das weitere Sitzfeldt-Team zusammen mit dem Fotografen Andy Küchenmeister die neue Sofa Kollektion. Steffen Kehrle, Designer und zudem künstlerischer Leiter und Berater für Sitzfeldt, war mit vor Ort. Er war es dann auch, der uns am Abend mit Unterstützung von Julius seine neuen Entwürfe präsentierte. Wiedergegeben klingt das jetzt vielleicht etwas nüchtern, doch es war sehr charmant, wie der Designer über seine Arbeit sprach und dabei den Entstehungsprozess und die Herausforderungen erläuterte.
Sky, Pin, Game und Match – ganz schön clever
Alle Produkte, die dabei im Fokus standen, entstammen Steffen Kehrles kreativem Kopf: „Sky“, ein ganz neues Sofa in der Sitzfeldt Kollektion (erstes Foto oben), die beiden Tische „Pin“ und „Game“, welche bereits im Onlineshop zu erwerben sind und das ebenfalls neue Schlafsofa „Match“. Letzteres ist vermutlich der Entwurf, der es uns besonders angetan hatte. Zum einen, weil es „Match“ auch als Sessel gibt und zum anderen, weil sich diese Schlafmöglichkeit irre einfach aus- und einklappen lässt – ohne lästiges Ruckeln, Anheben oder schwergängiges Schieben irgendwelcher Sofateile. Ein schlaues Möbel also, das dabei auch noch gut aussieht. Vielleicht ist das dann auch die richtige Beschreibung für Steffen Kehrles Entwürfe: sie sind nicht einfach nur ganz schön, sondern ganz schön clever.
In jedem Fall sind die beiden neuen Sofas in ihrer Schnörkellosigkeit und dem klaren Design genau nach meinem Geschmack. „Sky“ kommt ohne extra Sitzkissenauflage aus – eine zusätzliche Knautschzone, die mich bei anderen Sofas oft stört. Zudem schätze ich Sofa, die „unten rum“ nicht geschlossen sind, die Luft zum Boden haben mit sichtbaren Füssen. Sofas unter denen Schätzen versteckt werden können, Stubentieger nach Wollmäusen jagen und unter die auch mal was drunter kullern kann, was man erst sehr viel später wieder findet.
„Das Sofa ist zentraler Teil unseres Lebens¹“ sagt Steffen Kehrle und die Küche ist das Herzstück unserer Wohnung, sage ich. Und deswegen steht in unserer Küche auch ein Sofa. Keines von Sitzfeldt. Aber was nicht ist kann ja noch werden.
Couch-Feeling zum Mitnehmen
Zum Abschluss des Abends gab es für jeden eine Goodie Bag. Das gehört ja sozusagen zur „Event-Etikette“ und auch wenn ich sonst kein Freund dieser oft mit Sinnfreiem ausgestatteten Give-Aways bin, dieses hier hat mich überzeugt: Ein Ledertäschchen und ein Schlüsselhänger gefertigt aus Lederresten, die bei der Couch Produktion anfallen. Was könnte die nachhaltige Geschäftsphilosophie des Unternehmens besser transportieren? Gleichzeitig ist es ein bisschen Sitzfeldt Couch-Feeling zum mitnehmen und bei sich tragen. Aus meiner Sicht eine wunderbare Begleitung.
Wieder einmal ein herzliches Dankeschön an Sitzfeldt für diesen schon fast familiären Abend. Es hat mich sehr gefreut!
Die Sitzfeldt-Webseite hat gerade einen umfassenden Relaunch hinter sich. Hier gibt es neben allen Produkten viele Details zu Themen wie Fertigung, Materialqualität und -herkunft, sowie weitere Infos zum Unternehmen. Die neuen Sofas „Sky“ und „Match“ werden in Kürze im Onlineshop verfügbar sein und wie man uns verraten hat, zu äußerst fairen Preisen. Probesitzen könnt Ihr die Sitzfeldt Sofas in den Showrooms in Berlin, Köln und jetzt auch in Frankfurt am Main.
Für eine größere Ansicht der kleinen Galeriemotive auf die Bilder klicken.
Für eine größere Ansicht der kleinen Galeriemotive auf die Bilder klicken.
Alle Fotos in diesem Beitrag: Nicola Holtkamp
Hinter Nocali steht Nicola. Wandelnd, gestaltend und mit der Profession, die inneren Zusammenhänge durch äußere Formen darzustellen.
Die Beiträge von Nocali-Journal kannst Du als Newsletter abonnieren.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf „Akzeptieren“ klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Comment
[…] Impressionen zum Sitzfeldt-Abend in Berlin haben z. B. Nicola und Vanessa auf ihren […]