Eine Woche haben wir im Apartment Nr. 5 gewohnt mit direktem Blick auf’s Meer. Jeden Morgen sahen die Ostsee und der Himmel anders aus. Die Blätter der Bäume im Garten und auf der Uferpromenade wurde von Tag zu Tag bunter. Nachts hat uns das Meeresrauschen in den Schlaf gelullt und morgens haben uns die Schreie der Möven geweckt. Wunderbar war das alles.
Beinahe jeden Tag und egal bei welchem Wetter haben wir lange Spaziergänge unternommen. Den Binzer Strand entlang bis zur Prora. Oder in die andere Richtung mit einem Zwischenstopp an der Fischräucherei Kuse, um anschließend durch den Wald bis nach Sellin zu wandern. Oder durch den traumhaften Buchenwald des Nationalpark Jasmund, der mit all dem bunten Herbstlaub ganz besonders schön aussah. Es waren sicherlich die Klassiker, die wir besucht und angeschaut haben: den Königsstuhl und die Kreidefelsen, Kap Arkona und das Fischerdörfchen Vitt, Kiefernwald und Strand auf der Schaabe, das Naturschutzgebiet Nordwestufer Wittow und Kreptitzer Heide, doch wir haben das nicht bereut. Rügens Natur ist wunderschön und wie der Monsieur treffend bemerkte: „Meer und Wald! Es ist toll hier.“
Wir haben uns vom Wind kräftig durchblasen lassen, die Herbstsonne hat uns beschienen und für barfuss in die Ostsee war es auch noch nicht zu kalt. Fischbrötchen haben wir gegessen, bis sie uns zu den Ohren wieder raus kamen und mit einem kleinen Vorrat einer gewissen Biermarke, die es dem Monsieur recht angetan hat, wurde bei der Abfahrt der Kofferraum bestückt.
Danke Rügen, es war uns wieder ein Genuss!
— Binz —
— Prora —
— Nationalpark Jasmund —
Foto Johannes Kleske
– Nordwestufer Wittow und Kreptitzer Heide –
– Vitt und Kap Arkona –
— O —
Weitere Ostseefotos gibt es in meinem Flickr-Set zu sehen.
MerkenMerken
Hinter Nocali steht Nicola. Wandelnd, gestaltend und mit der Profession, die inneren Zusammenhänge durch äußere Formen darzustellen.
Die Beiträge von Nocali-Journal kannst Du als Newsletter abonnieren.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf „Akzeptieren“ klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
13 Comments
Schöne Eindrücke. Weckt die Sehnsucht nach Meer.
Das freut mich. 🙂
Dankeschön! ~~~~~~~~~ Sehnsuchtswellen und Freude, daß das Domizil gefiel!
Einen lieben Gruß, Martina
Wir haben zu danken. 🙂
[…] Wir waren eine Woche auf Rügen und Nicola hat es festgehalten. […]
Wunderschöne Fotos! Ich mag Rügen auch sehr. Vor allem Kap Arkona fand ich immer toll. Allerdings ist Usedom diese eine entscheidende Stunde näher.. und genauso schön 🙂
Der Monsieur war bereits zweimal auf Usedom und mags sehr. Das wird das nächste gemeinsame Ziel an der deutschen Küste. 🙂
Danke für die schönen Fotos. Ein Traum. Ich war vor 8 Jahren das erste Mal auf Rügen und Hiddensee (Auch nur im Herbst und Winter) und finde es wie ihr so erfrischend und den Körper und Geist durchlüftend.
Danke für das schöne Foto-Kompliment. Ja, wir hatten überlegt einen Tagesausflug nach Hiddensee zu unternehmen und dann doch für die Halbinsel Wittow entschieden.
[…] Bilder: Sehr schicke Urlaubsbilder von Rügen. […]
Sehr schöne Bilder 🙂 Bin ja eigentlich nicht so der Ostsee-Fan, eher Nordsee, aber ich denke ich sollte Rügen auch mal „besuchen“.
Rügen und auch andere Ostsee-Plätze sind definitiv eine Reise wert. Lieben Dank für das Kompliment zu meinen Fotos. 🙂
Ich hatte das Glück von 1953 – 1956 in der Villa Undine wohnen zu dürfen, im Dachgeschoss mit dem Balkon zur Seeseite. Es waren wunderschöne Jahre.