Wo kommst Du her?
Vom Land mit der Sehnsucht nach der Stadt, über Leipzig und die Geisteswissenschaften nach Berlin in das Digitale und Kreative.
Wo willst Du hin?
Obwohl gerade alles in der Veränderung ist, habe ich das Gefühl, angekommen zu sein. Das hat aber nichts mit einem festen Ort oder einer festen Tätigkeit zu tun, sondern eher dem Gefühl in mir drin. Ich halte oft inne und denke „Das bin ich, das ist mein Leben und genau so wie es jetzt ist, genauso soll es sein.“ Ich glaube, es ist auch genau dieses Gefühl, dass mir gerade die Kraft gibt, weiterzugehen, hier und da ein wenig umzuräumen, zu verändern; es gibt mir den Mut einfach weiterzumachen.
Was treibt Dich an?
Das was es noch zu entdecken gibt, was das Leben noch für mich bereit hält. In den letzten 10 Jahren ist so viel passiert, würde ich das meinem 20-jährigen Ich erzählen, es würde ungläubig den Kopf schütteln. Daher bin ich gespannt, was noch so kommt. Ich denke, es ist diese Spannung und Neugierde, kombiniert mit dem oben angesprochenen Gefühl und all dem Guten, das mich umgibt, was mich antreibt. Man könnte das alles vielleicht unter dem Begriff Antizipation fassen.
Was hält Dich auf?
Diese seltsame Lethargie, die einen manchmal umgibt, meist glücklicherweise dann doch nur in den kleinen Dingen und nicht, wenn es drauf ankommt. Dennoch ist sie etwas, auf das ich gerne verzichten könnte. Ich arbeite daran und gehe jetzt auch endlich mal wieder zum Zahnarzt.
Drei Dinge, die Du in 5 Jahren gemacht haben möchtest.
Das mit der oben genannten Lethargie könnte man doch bis dahin mal geregelt haben. Außerdem möchte ich mich beruflich weiterentwickelt haben. Wie schon angedeutet, passiert gerade – auch in diese Richtung – ganz viel und ich bin gespannt, wie ich in 5 Jahren auf diese Zeit zurückblicken werde.
Am Ende sage ich immer: ich möchte glücklich gewesen sein. Das ist auch jedes Jahr mein Vorsatz. Denn, wie das dann klappt, das liegt ja – zumindest größtenteils – in meiner Hand.
Katrin Huth lebt in Berlin und Zürich. Sie arbeitet als Online Konzepterin. Ihr fotografisches Portfolio findet sich unter cargocollective.com/ktinka und sie bloggt unter katrinhuth.de. Auf Twitter ist sie als owlshowl und bei Instagram als ktinka zu finden.
Fotografiert haben wir bei Katinka Zuhause und im Botanischen Volkspark Blankenfelde-Pankow.
Fotos: Nicola Holtkamp – Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
Dieser Beitrag ist Teil der Portraitserie „Im Augenblick“.
Hinter Nocali steht Nicola. Wandelnd, gestaltend und mit der Profession, die inneren Zusammenhänge durch äußere Formen darzustellen.
Die Beiträge von Nocali-Journal kannst Du als Newsletter abonnieren.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf „Akzeptieren“ klickst, erklärst du sich damit einverstanden.