Ich habe hin und her überlegt, ob ich etwas zu Blogst veröffentlichen soll. Nicht weil mir die Konferenz nicht gefallen hätte – das absolute Gegenteil war der Fall – sondern weil ich einfach nicht wirklich etwas habe, was ich Euch zeigen könnte. Vor lauter guter Konversationen und Vorträgen bin ich zum fotografieren kaum gekommen.
Es gab bereits so viele ausführliche Beiträge zur Konferenz. Da ist zum Beispiel der Beitrag von Nic, die unter ihrem alle anderen Posts zu Blogst sammelt. Was es alles für Vorträge gab, darüber hat Angelika hier ausführlich geschrieben. Und Anna hat in mit ihrer Illustration wunderbar festgehalten, wie es uns allen ging.
Mein Blog betreffend habe ich keinerlei kommerzielles Interesse. Branding, Marketing und auch PR sind Themen meiner Berufswelt und seit Jahren alltägliche Begleiter. Trotzdem ist es interessant zu sehen, wie andere diese Themen vermitteln und darüber sprechen. Und genau wegen meiner Tätigkeit in der Werbe- und Medienbranche ist es für mich spannend zu hören, wie PR-Agenturen, Unternehmen, Marken und Verlag mit Bloggern zusammen arbeiten möchten oder wie Blogger sich solch eine Zusammenarbeit vorstellen könnten.
Ausgesprochen dankbar bin ich für die Vorträge, die Themen aufgegriffen haben, mit denen ich mich immer schon auseinandersetzen wollte. Themen, bei denen ein auf sich allein gestelltes Einarbeiten müßig ist und der Ansprechpartner fehlt, dem man spontan Fragen stellen kann. Dazu gehörten die Talks zur Rechtsgrundlage für Blogs und Webseiten, Suchmaschinenoptimierung und Google Analytics. Das Wertvollste an diesen Sessions war, der (um es mit Jeanny’s Worten zu sagen) „aktive“ Austausch mit den Referenten. Denn falls einer der Sprecher gedacht hat, er könne seine Präsentations-Slides in Ruhe bis zum Ende durchgehen, dann hat er nicht mit dem lebhaften Blogst-Publikum gerechnet. Viel zu sehr haben Fragen und Ideen gejuckt, als das die Damen und vereinzelten Herren geduldig bis zum Ende hätte warten können. Ich fand das ziemlich großartig und die Vortragenden mehrheitlich wohl auch. Um Stefan Bechstein, der zum Thema SEO sprach, zu zitieren: „Boah, das war mal ne ausgedehnte Session, aber es hat viel Spaß gemacht!“
Ich wünschte, es hätte diese Konferenz vor meinem Liebenswert-Buchprojekt gegeben. Einige der angesprochenen Themen waren für unser Projekt und die dazugehörige Onlinearbeit wichtig. Vieles davon haben wir damals zeitaufwändig recherchiert und erfragt. Zu hören, wie andere das in vergleichbaren Situationen gemacht haben, sich offenen auszutauschen und gegenseitig zu beraten ist unbezahlbar.
Vielen Dank an Clara und Ricarda und all ihre Helfer, dass sie ihr Herzprojekt Realität haben werden lassen und das diese Realität so informativ, abwechslungsreich und charmant geworden ist.
Hinter Nocali steht Nicola. Wandelnd, gestaltend und mit der Profession, die inneren Zusammenhänge durch äußere Formen darzustellen.
Die Beiträge von Nocali-Journal kannst Du als Newsletter abonnieren.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf „Akzeptieren“ klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
10 Comments
Da hast du ungefähr fünf Mal mehr Bilder gemacht als ich :)! Und dann auch noch so schöne. Gut, dass du dich doch noch zu einem Post durchgerungen hast. Und schön, dass du am Sonntag Hallo gesagt hast. Nächstes Mal haben wir dann hoffentlich mehr Zeit!
Ich finde deine Bilder auch sehr schön. Dokumentarisch wie ich es mag und es auch gern gemacht hätte. Aber mir geht’s da wie Fee, ich habe noch viiiel weniger geschafft. 🙂
Liebe Trixi, ich hätte gerne noch viel mehr in die Stunden von Blogst gesteckt. So habe ich es z.B. versäumt Dich anzusprechen, obwohl wir in den Vorträgen meist gar nicht weit voneinander entfernt standen. Doch da war man ja am zuhören und danach im Trubel der Menge … . Du weißt schon. 😉 Die Zeit war einfach viel zu kurz.
es wäre so schade gewesen, wenn du dieses posting nicht geschrieben hättest! 🙂
sei ganz lieb gegrüßt!
nic
also dafür dass du kaum bilder gemacht hast, sind sie aber sensationell schön!
zum glück hast du nur so wenige gemacht, sonst wäre ich ganz neidisch wegen der vielen schönen bilder ;-))
lg martina.
Hey liebe Nicola,
toller BLOGST Bericht, gefällt mir sehr! Schön, dass du dich „durchgerungen“ hast… 🙂
Und deine Fotos sind toll… Sogar eins von mir und Frau Heuberg 😉
Allerbeste Grüße und happy FREUday
Jules
Wir haben gar nicht miteinander gequatscht. Das ist echt schade, doch so viele Münder und Ohren, wie Frau dafür gebraucht hätte, haben wir leider nicht. Beim nächsten Mal wieder. 🙂
Ich kann mich nur anschließen- toll, dass Du gepostet hast (und schade daß wir uns nicht kennengelernt haben). Sehr schöne Momentaufnahmen und ein interessanter Blickwinkel. Und vielleicht gibts ja irgendwann ein zweites Buch? =)
Ich hab wirklich noch viel weniger Bilder gemacht und deshalb lässt ein Post bei uns auf sich warten. Deine Bilder sind wirklich unglaublich schön und ich freue mich ganz sehr, dass wir so lang und ausführlich geredet haben. Ich hoffe, wir können dies bald in Berlin wiederholen! Dann kann ich dir auch all meine Baumarkterfahrung erzählen!
Liebe Grüße und bis bald. Deine Thea
Liebe Thea, Baumarkt-, Adobe Cloud und E-Publishing-Erfahrungen untermalt mit Kaffee, Tee und Kuchen im Berliner Winter. Ja bitte! 🙂