Seit der Balkon intensiver bepflanzt ist, sind viel mehr kleine Insekten da. Die Blattläuse haben auch nicht lange auf sich warten lassen und ich sammele sie beinahe täglich per Hand ab. Marienkäfer kommen leider viel zu wenige vorbei. Dafür habe es sich ein paar kleine Spinnen in den Tomaten nett gemacht. Hummeln und Bienen sind ganz heiß auf unseren blühenden Lavendel. Ich habe überlegt ein Insektenhotel einzurichten, um Nützlinge anzulocken. Nur weiß ich nicht, ob wir das aushalten, der Balkon ist ja recht klein. Was kommt denn da so für gewöhnlich geflogen und richtet sich ein? Zieht in der Stadt überhaupt etwas ein?
Hinter Nocali steht Nicola. Wandelnd, gestaltend und mit der Profession, die inneren Zusammenhänge durch äußere Formen darzustellen.
3 Comments
Wow das sieht aber toll aus mit dem Garten auf dem Balkon. Sogar Erdbeeren und Radieschen!
Kleiner Tip von mir als Fensterbrettgärntnerin: Mach die Tomaten besser in grössere Töpfe. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Tomaten in den grösseren Töpfen besser gedeihen.
Ich danke Dir. Bei den Tomaten kann ich mich allerdings nicht beschweren. Die wachsen wunderbar und haben viele Früchte. Man muss sie düngen, wie alle Gemüsepflanzen in Töpfen. Die Zucchini sind eher problematisch. Habe heute die erste und wahrscheinlich einzige Frucht geerntet. :/
Ah, jetzt weiss, was Du meinst. Die Kusmi Dosen waren nur zwischenzeitlich Topfersatz. Hab die beiden Tomatenpflanzen inzwischen umgetopft.